Kommt euch das auch bekannt vor?
- 1Ihr habt kaum Zeit für Fortbildungen oder für Online-Seminare!
Im Unterrichtsalltag fehlt euch oft die Zeit, Fortbildungen zu besuchen! Ein Webinarthema interessiert euch sehr, ihr würdet gerne teilnehmen, aber gerade der angebotene Termin passt euch nicht. - 2Euch fehlen innovative Materialien für euren Geschichtsunterricht!
Ihr besucht zwar hin und wieder eine Fortbildung oder stoßt auf einen guten Artikel für euren Geschichtsunterricht, wünscht euch aber auch Material für euren Unterricht. - 3Digitalisierung ist in aller Munde - aber was ist lernfördernd für euren Geschichtsunterricht?
Ihr möchtet zwar die Vorteile des Umgangs mit digitalen Inhalten und Werkzeugen nutzen, euch fehlen aber Ideen für eine sinnvolle Integration in euren Geschichtsunterricht. - 4Ihr habt das Gefühl, der Geschichtsunterricht braucht neue Impulse!
Kanonisierte Inhalte passen nicht mehr zu aktuellen Herausforderungen. Alternativen für das Auslaufmodell "45-Minuten-Stunde" rufen nach anderen Unterrichtsformen, z. B. forschend-entdeckendem Lernen, fächerübergreifendem und asynchronem Unterricht. - 5Euch fehlt der Austausch und die Zusammenarbeit im Fachkollegium!
Ihr seid ein kompetentes Fachkollegium in der Schule, aber kommt im Alltag zu selten ins Gespräch und in der Fünf-Minuten-Pause möchtet ihr auch einmal durchatmen.
Falls ja, dann fragt ihr euch sicher, warum es nicht eine sinnvolle Lösung gibt!


Die Akademie | Geschichte 21 ist die Plattform für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer - mit Workshops, Modulen und editierbarem Material zur Unterstützung für euren Geschichtsunterricht - alles online!
UND die Plattform für euren kollegialen Austausch über fachdidaktische Themen und Inhalte, Digitalisierung und neue Impulse für euren Geschichtsunterricht!
Nutzerinnen und Nutzer zur Akademie | Geschichte 21

Heinz hermann steenken | osnabrück
Ein tolles, innovatives Projekt, das den Diskurs über und den Einsatz von digitale(n) Tools auf ihre strikt domänenspezifische, fachdidaktische und fachmethodische Funktionalität und Praktikabilität hin befragt und durch Online-Lehrgänge wie unterrichtspragmatisch orientierte Unterrichtsvorschläge wertvolle Pionierarbeit für einen auch digitalen Geschichtsunterricht leistet.

webinar-teilnehmer:innen | digitale medien und werkzeuge im geschichtsunterricht
Tolle Präsentation, nicht nur 'Tool-Schau', sondern Aufzeigen eines sinnvollen methodischen Einsatzes der einzelnen Tools!
Schneller Überblick mit vielen Ideen!
Super Zusammenstellung von Unterrichtsideen und Apps!

Fortbildungen und kollegialer Austausch auf Abruf
Die Akademie | Geschichte 21 ist der ideale Ort für euch, um individuell und gemeinsam an eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der Fachschaft orientiert sowie zeitlich flexibel online Fortbildungen zum Geschichtsunterricht durchzuführen.
Im Mitgliederbereich findet ihr Workshops mit verschiedenen Modulen zu Themen, Inhalten, Methoden und zur Didaktik des Geschichtsunterrichts.
NEU: Kurzanleitungen zu digitalen Werkzeugen, Steckbriefe zu digitalen Inhalten aus dem Bereich der Geschichtskultur für euren Geschichtsunterricht!


Diskutiert im FORUM!
Tauscht euch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen über Neuigkeiten im Bereich der Geschichtsdidaktik aus, über den lernförderlichen Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge, über die Workshops, die Kurzanleitungen, gebt Tipps, stellt Fragen etc.!
NEU: Im Kalender | Geschichte 21 findet ihr Hinweise auf Veranstaltungen und Fortbildungen zum Geschichtsunterricht!
Was bietet euch die Akademie | Geschichte 21?

Didaktische Überlegungen
Ihr erhaltet neue Anregungen zur Didaktik des Geschichtsunterrichts. Bearbeitet Workshops dazu und diskutiert mit anderen darüber.

Methoden offline | online
Lernt digitale Werkzeuge und (analoge) Methoden kennen, die ihr lernförderlich in eurem Unterricht einsetzen könnt!

Inhalte und Themen
Lasst euch von Inhalten und Themen inspirieren, die zu euren Curricula passen, aber auch ausgetretene Pfade verlassen!

Diskutiert im Forum!
Stellt eure Fragen, gebt Tipps und Hinweise, diskutiert die Workshopmodule oder andere Themen zum Geschichtsunterricht!
Sichert euch noch heute euren Fachschafts-Zugang mit Zugriff auf alle Inhalte und das Diskussionsforum!
Über mich
Wer steckt hinter der Akademie | Geschichte 21? - Utz Klöppelt - ich unterrichte das Fach Geschichte seit 2005 und habe seitdem zahlreiche Fortbildungen zur Geschichtsdidaktik, zu digitalen Medien im Geschichtsunterricht sowie zum bilingualen Geschichtsunterricht in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
Auch wenn sie Präsenzveranstaltungen am gleichen Ort nie ersetzen können - Online-Angebote überzeugen mich sehr, wenn ich mich selbst in verschiedenen Bereichen fortbilden und weiterentwickeln möchte. Vor allem, wenn ich dabei zeitlich flexibel sein kann und jederzeit nach Bedarf auf die Inhalte, die mich gerade interessieren, zugreifen kann.

Für den Geschichtsunterricht habe ich vergeblich nach derartigen Angeboten gesucht, daher einfach selbst die Akademie | Geschichte 21 eingerichtet.
Ist die Akademie | Geschichte 21 das Richtige
für unsere Fachschaft?
Für uns geeignet
Für uns ungeeignet

Erhaltet sofort Zugang zur Akademie | Geschichte 21!
Mit der Fachschaftslizenz für 10 bis 15 Kolleginnen und Kollegen mit ...
Wenn ihr dieses Angebot nicht verpassen und Teil unseres "Geschichtslehrer*innenzimmers" in der Akademie | Geschichte 21 werden wollt, sichert euch noch heute euren Fachschaftszugang!*
* Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung werden von Digistore24 vorgenommen. Wählt auf dem Bestellformular von Digistore24 noch euren gewünschten Zahlungsplan aus! Die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet ihr unten am Ende dieser Seite.
halbjahr
Effiziente, kurzfristige Fortbildungen im Kollegium
€ 160,-
Brutto pro Halbjahr*
Statt € 520,- für 15 Einzellizenzen
Jahreslizenz
Langfristig fortbilden, diskutieren, keine Neuerungen in der Akademie | Geschichte 21 verpassen
€ 300,-
Brutto pro Jahr*
Statt € 1040,- für 15 Einzellizenzen
premium
Exklusiv auf eure Bedürfnisse zugeschnitten fortbilden und diskutieren
€ 380,-
Brutto pro Jahr*
Statt € 1310,- für 15 Einzellizenzen
* Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung werden von Digistore24 vorgenommen. Wählt auf dem Bestellformular euren gewünschten Zahlungsplan!
Häufig gestellte Fragen
Ihr habt Fragen? Lasst sie mich hier beantworten oder schickt mir eine Mail!
Was ist das Besondere an einer Lizenz für die Fachgruppe Geschichte?
Wer kann eine Kollegiums-Lizenz erwerben?
Was bietet uns die Premium-Version zusätzlich zur Jahreslizenz?
Wird die Kollegiumslizenz automatisch verlängert?
Wie können die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft auf die Akademie | Geschichte 21 zugreifen?
Können auch Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen von unserer Fachschaftslizenz profitieren?
Kann ich einen individuellen Zugang einer Kollegiumslizenz wieder für Neue freigeben, wenn eine Kollegin / ein Kollege meine Schule verlässt?
Warum hast du die Akademie | Geschichte 21 überhaupt ins Leben gerufen?
Warum sollten wir Mitglied der Akademie | Geschichte 21 werden?
Wird uns der gesamte Inhalt der Akademie | Geschichte 21 sofort zur Verfügung stehen?
Können wir jederzeit einen Zugang zur Akademie | Geschichte 21 über eine Fachschaftslizenz erwerben?
Was ist, wenn wir kein Interesse mehr haben werden?
Werden wir auf die Inhalte zugreifen können, wenn wir unsere Mitgliedschaft beenden?
Werden wir über Neuigkeiten in der Akademie | Geschichte 21 informiert?
halbjahr
Effiziente, kurzfristige Fortbildungen im Kollegium
€ 160,-
Brutto pro Halbjahr*
Statt € 520,- für 15 Einzellizenzen
Jahreslizenz
Langfristig fortbilden, diskutieren, keine Neuerungen in der Akademie | Geschichte 21 verpassen
€ 300,-
Brutto pro Jahr*
Statt € 1040,- für 15 Einzellizenzen
premium
Exklusiv auf eure Bedürfnisse zugeschnitten fortbilden und diskutieren
€ 380,-
Brutto pro Jahr*
Statt € 1310,- für 15 Einzellizenzen
* Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung werden von Digistore24 vorgenommen. Wähle auf dem Bestellformular deinen gewünschten Zahlungsplan!